Dies sind unsere Lieferanten für 2024!
ENplus-Zertifizierung
Um sicherzustellen, dass ein Hersteller, bzw. ein Händler die angegebene Qualitätsklasse tatsächlich liefert, wurde ein aufwändiges und lückenloses Kontrollsystem entwickelt – das sogenannte ENplus-Zertifikat.
Das Qualitätssiegel ENplus garantiert Kunden, dass die Qualität der gelieferten Pellets tatsächlich den in der ISO-Norm angeführten Werten entspricht. Unternehmen, die das Qualitätssiegel ENplus tragen, werden regelmäßig durch unabhängige Experten überprüft und müssen umfangreiche Qualitätsrichtlinien berücksichtigen.
Da auch Pellets von einwandfreier Qualität durch unsachgemäße Lagerung oder die Zustellung in ungeeigneten Fahrzeugen Qualitätsmängel aufweisen können, wird im ENplus-System nicht nur die Pelletproduktion, sondern auch die Pelletlieferung zertifiziert. Das bedeutet, dass ein Händler, der ENplus-Pellets von einem zertifizierten Produzenten kauft, diese nur dann auch als ENplus-Pellets verkaufen darf, wenn er selbst über eine Zertifizierung verfügt.
Zertifikate im direkten Vergleich
Durchmesser (d) [mm] | 5 bis 9 |
4 bis 10 |
Länge [mm] | 3,15 bis 40 | < 5*d |
Rohdichte [kg/dm³] | > 0,6 | > 1,12 |
Heizwert [kWh/kg] | > 4,5 |
> 5,0 |
Heizwert [MJ/Kg] | 16,3 bis 19,0 |
> 18,0 |
Abriebfestigkeit [%] | < 2,5 |
< 2,3 |
Wassergehalt [%] | < 10,0 | < 10,0 |
Aschegehalt [%] | < 0,7 bzw. < 1,5 | < 0,5 |
Schwefelgehalt [%] | < 0,03 | < 0,04 |
Chlorgehalt [%] | < 0,02 | < 0,02 |
Stickstoffgehalt [%] | < 0,3 bzw. < 0,5 | < 0,3 |
Presshilfsmittel [%] | < 2,0 | < 2,0 |
Ext. Produktionskontr. [%] | Ja | Ja |
Angaben ohne Gewähr!